Servizi
  • Schnarch und Bruxismus
<< >>

Schnarch und Bruxismus

Silensor Sl – der Antischnarch-Apparat

Schnarchen tritt im Schlaf auf, wenn sich der Unterkiefer rückseitig positioniert und dadurch den Luftdurchfluss reduziert. Dies verursacht Vibrationen des weichen Gaumens und in weiterer Folge schnarcht die Person.

Obstruktive Schlafapnoe ist eine Atempause, die nur einige Sekunden während des Schlafes andauert und wird durch eine Oberatemwegsverengung hervorgerufen. Sie wiederholt sich mehrmals im Laufe iener Nacht und führt zur Reduzierung der Sauerstoffkonzentrazion im Blut.

Aufgrund des Mangels an Luftdurchfluss und wegen des häufigen Aufwachens während der Nacht, fühlt man sich am nächsten Tag müde und unausgeschlafen. Kardiovaskuläre Erkrankungen können Folge solcher Zustände sein.

Schnarchen und die obstruktive Schlafapnoe werden als Bestandteil der zahnärztlichen Routine erfolgreich behandelt.

Was ist der Silensor?

Der Silensor ist ein Gerät, das eine unregelmäßige Positionierung des Unterkiefers verhindert, indem es dieses während des Schlafes fixiert und dadurch den ungehinderten Luftdurchfluss durch die oberen Atemwege ermöglicht. Das Gerät ist während des Schlafes zu tragen und gewährleistet beiden Person einen guten Schlaf, die wegen des Schnarchens und der obstruktiven Schlafapnoe leiden.

Wie wird der Antischnarch-Apparat Silensor angefertigt?

Der Silensor wir auf Grundlage von Zahnabdrücken des Ober- und Unterkiefers individuell für jeden Patienten entworfen.

Führt die regelmäßige Verwendung des Apparates zur kompletten Beseitigung des Schnarchens?

Dieses Gerät wirkt symptomatisch, d.h. es führt nicht zur kompletten Beseitigung des Schnarches, sondern unterstützt den gesunden Schlaf bei Inanspruchnahme des Apparates. Der deutsche Hersteller Erkodent deutet darauf hin, dass bei 80% der Patienten, die den Silensor regelmäßig vewenden, die Symptome wesentlich reduziert werden.

Können alle Patienten den Silensor verwenden?

Es gibt bestimmte Indikationen und Kontraidikationen in medizinischer und zahnmezidinischer Hinsicht.
Primär gilt es die Ursachen des Schnarchens und der Lufthemnisse der oberen Atemwege festzustellen.
In zahnmedizinischer Hinsicht  ist es unerlässlich, dass der Patient über eigene Zähne verfügt bzw. den Großteil ersetzt hat, damit das Gerät während des Schlafes fixiert werden kann.
Für die Patienten, die eine mobile Prothese haben, ist dieses Gerät nicht geeignet.

Wie kann sich der Patient an den Silensor gewöhnen?

Der Körper braucht ein paar Tage, um sich während des Schlafes an das fremde Objekt im Mund einzugewöhnen.Es wird empfohlen das Gerät umittelbar vor dem Schlafen imMund zu fixieren, um sich an die neue Kieferstellung gewöhnen zu können.

Wie pflegt man den Silensor?

Es ist notwendig in der Früh das Gerät selbst mit Zahpaste und Zahbürste zu reinigen und trocknen lassen, um das Gerät zur weiteren Verwendung bereit halten zu können.

 

Bruxismus (Nächtliches Zähneknirschen)

Bruxismus oder auch nächtliches Zähneknirschen ist ein Problem, welches Patienten selbst nicht bewusst ist. Unangenehme und knarrende Geräusche während des Schlafens stören in der Regel den Partner, deswegen wendet sich der Patient an den Zahnarzt.

In der Zahnpraxis Dr. Bede wird eine Silikonschiene anhand des Zahnabdruckes des Patienten hergestellt. Diese Zahnschiene verhindert Zähneknirschen und das entstehen unangenehmer Geräusche. Zusätzlich werden die Zähne und das davon umgebene Gewebe von Beschädigungen geschützt.